Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo_Zentrum für Lehrerinnenbildung

Kontakt

Zentrum für Lehrer*innenbildung
Praktikumsbüro für Lehrämter
Tobias Lewek

Telefon: 0345-5521716

Raum 305
Dachritzstr. 12
06108 Halle

Sprechzeiten:
Di 10-12 Uhr
Do 13-15 Uhr

Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
Zentrum für Lehrer*innenbildung
Praktikumsbüro für Lehrämter
06099 Halle

Zentrum für Lehrer*innenbildung
Praktikumsbüro für Lehrämter
Sarah Theusch

Telefon: 0345-5521715

Raum 304
Dachritzstr. 12
06108 Halle

Sprechzeiten:
Di 10-12 Uhr
Do 13-15 Uhr

Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
Zentrum für Lehrer*innenbildung
Praktikumsbüro für Lehrämter
06099 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

FAQs zum AuPP-Modul

Beachten Sie unbedingt die Hinweise auf unserer Startseite sowie den Leitfaden für Studierende (siehe AUPP-Dokumente)!

Kann ich mich schon jetzt für das AuPP anmelden?

Das Modul kann in jedem Semester begonnen werden, sofern die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind (siehe Modulbeschreibung unter https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok). Dazu müssen Sie sich zunächst fristgemäß im Löwenportal für das Modul anmelden. Bitte lesen Sie den Leitfaden für Studierende mit ausführlichen Informationen zum Modulablauf und seinen Bestandteilen (https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok) um zu entscheiden, ob Sie das Modul jetzt anmelden wollen.

Wie läuft das AuPP ab?

Das AuPP Modul erstreckt sich über zwei Semester. Im ersten Semester des Moduls finden die Einführungsveranstaltungen (Einführungsvorlesung und das Einführungsseminar) statt. Das Praktikum mit der Fallerhebung erfolgt in der vorlesungsfreien Zeit. Die Arbeit in den Forschungsgruppen schließt sich im darauffolgenden Semester an. Diese wird von einer Auftaktveranstaltung zur Arbeit in den Forschungsgruppen initiiert und durch Interpretationsworkshops mit den Dozierenden begleitet.

Semesterbegleitend arbeiten Sie im zweiten Modulteil in Ihrer Forschungsgruppe an dem jeweiligen Fallmaterial aller Mitglieder im Rückgriff auf kasuistische Methoden. Hinweise hierzu erhalten Sie in den Begleitveranstaltungen. Gemeinsam erarbeiten Sie auf der Grundlage Ihrer Forschungsgruppenarbeit ein digitales Medienprodukt (Studienleistung) und fertigen individuell eine schriftliche Fallanalyse auf der Grundlage Ihres eigenen Interaktionsprotokolls aus dem Praktikum an (Modulleistung).

Ausführliche Erläuterungen zum Aufbau und Ablauf des Moduls finden Sie im Leitfaden für Studierende und in der Modulbeschreibung, (siehe https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok).

Wieviel Zeit muss ich für das AuPP-Modul einplanen?

Das AuPP Modul erstreckt sich über zwei Semester. Das Praktikum umfasst 80 Stunden Arbeitszeit und erfolgt in einer selbst gewählten Praktikumseinrichtung der Kinder- und Jugendarbeit im außerunterrichtlichen Bereich während der vorlesungsfreien Zeit. Weiterführende Informationen zum Praktikum, dem damit verbundenen Arbeitsauftrag und den Anforderungen an die Einrichtungen erhalten Sie im Leitfaden für Studierende (siehe https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok).

Für die Arbeit in den Forschungsgruppen und zur Erstellung der Studienleistung im zweiten Teil des AuPP-Moduls sind 30 Stunden studentische Arbeitszeit vorgesehen. Die Erarbeitung der Modulleistung ist ebenfalls mit weiteren 30 Stunden studentischer Arbeitszeit veranschlagt.

Planen Sie also ausreichend Zeit ein um regelmäßige Gruppentreffen realisieren zu können. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Studierende (https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok).

Kann ich das Praktikum auch im Ausland machen?

Wenn Sie ein AuPP im Ausland absolvieren möchten, beginnen Sie frühzeitig mit der Planung (i.d.R. ein Jahr vorher). Das Praktikumsbüro im Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZLB) unterstützt Sie dabei mit Informationen zu ausländischen Einrichtungen, Fördermöglichkeiten und Versicherungsfragen. Weitere Infos finden Sie unter https://www.zlb.uni-halle.de/studium/ausland/aupp_ausland.

Wenn sich Ihre Pläne konkretisieren, nehmen Sie bitte zeitnah Kontakt mit den Dozierenden im AuPP auf, um das weitere Vorgehen abzusprechen.

Wann finden die Sprechstunden statt?

Offene Sprechzeiten:
dienstags 10-12 & donnerstags 13-15 Uhr

Bei organisatorischen und individuellen Fragen können Sie die offenen Sprechzeiten aufsuchen. Um für Sie eine gewinnbringende Beratung zu gewährleisten, wird empfohlen, sich im Vorfeld mit den bereitgestellten Handreichungen (z.B. Literatur im Stud.IP) auf das Gespräch vorzubereiten.

Wo finde ich die Dokumente für das AuPP?

Alle notwendigen Dokumente für das AuPP-Modul (zum Beispiel Praktikumsbescheinigungen, Vorlagen, Handreichungen, Leitfäden usw.) finden Sie unter Dokumente: https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok.

Wo finde ich die Termine und Fristen für das AuPP-Modul?

Auf unserer Internetseite AuPP-Dokumente (https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok) steht eine Terminübersicht mit den konkreten Terminen für das jeweilige Semester zum Download bereit.

Wo finde ich meine Forschungsgruppe (nach dem Praktikum)?

Während der vorlesungsfreien Zeit wurden Sie in Forschungsgruppen mit drei bis fünf Studierenden eingeteilt, die ihr AuPP in vergleichbaren pädagogischen Handlungsfeldern absolviert haben. Die „Einführungsseminare“ benennen wir in der vorlesungsfreien Zeit in „Abschlussseminar“ um. Damit Ihnen dies im kommenden Semester angezeigt wird, achten sie bitte darauf, den Semesterfilter im Stud.IP auf „aktuelles und letztes Semester“ umzustellen. Hinweise finden Sie auch im Screencast „Einführungsseminar“ in Ihrer Stud.IP AuPP-Einführungsvorlesung.

Welche Studien- und Modulleistungen müssen erbracht werden?

Für den Erhalt der Leistungspunkte müssen Sie eine Studienleistung und eine Modulleistung erbringen. Bei der Studienleistung handelt es sich um ein digitales Medienprodukt der Forschungsgruppe. Die Modulleistung besteht im Abfassen einer individuellen schriftlichen Fallanalyse.

Nur wenn beide Leistungen erbracht und positiv begutachtet wurden, gilt das Modul als bestanden. Um die Studienleistung erbringen zu können, ist eine fristgerechte Modulanmeldung für das AuPP über das Löwenportal Voraussetzung. Ohne diese Modulanmeldung kann eine Studienleistung nicht angenommen und verbucht werden.

Ausführliche Informationen zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie im Leitfaden für Studierende (https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok).

Zu welcher Prüfung muss ich mich anmelden?

Im ersten Modulteil müssen Sie noch KEINE Prüfung anmelden. Erst im zweiten AuPP-Semester (nach dem Praktikum) muss ein Prüfungstermin (= Abgabetermin der schriftlichen Fallanalyse) über das Löwenportal fristgerecht angemeldet werden. Studierende melden sich zum Prüfungstermin Ihres jeweilig betreuenden Dozierenden an.

Für die schriftliche Fallanalyse besteht zweimal im Semester die Möglichkeit, einen Prüfungstermin anzumelden. Der erste Termin liegt am Ende der Vorlesungszeit, der zweite Termin am Ende des Semesters. Wählen Sie einen Prüfungstermin, den Sie auch realisieren können. Prüfungsleistungen müssen fristgerecht abgegeben werden. Verspätete Einreichungen werden nicht angenommen und als Fehlversuch gewertet.

Das digitale Medienprodukt (Studienleistung) wird zum Ende der Vorlesungszeit bei den betreuenden Dozierenden eingereicht. Um die Studienleistung erbringen zu können, ist eine fristgerechte Modulanmeldung zum Semesterbeginn für das AuPP über das Löwenportal Voraussetzung. Mit einer Modulanmeldung sind Sie automatisch für die Studienleistung angemeldet. Ohne diese Modulanmeldung kann eine Studienleistung nicht angenommen und verbucht werden.

Ausführliche Informationen zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie im Leitfaden für Studierende (https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok).

Was muss ich bei der Abgabe der schriftlichen Fallanalyse beachten?

Jede*r Studierende fertigt individuell eine schriftliche Fallanalyse zu ihrem / seinem Interaktionsprotokoll an. Der Umfang der Arbeit sollte auf 15 bis 20 Seiten (ohne Anlagen) begrenzt werden. Hinweise zum Aufbau der schriftlichen Fallanalyse erhalten Sie im Leitfaden für Studierende (https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok). Die Bewertungskriterien können Sie ebenfalls auf unserer Internetseite einsehen (https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok).

Nutzen Sie unbedingt das vorgegeben Deckblatt und die vorgegebene Eigenständigkeitserklärung (beides unter https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok). Um die einzelne Dokumente mit Ihrer schriftlichen Ausarbeitung zusammenzuführen, können Sie beispielsweise das kostenlose Programm PDF24 nutzen https://de.pdf24.org/   .

Die schriftliche Fallanalyse ist in digitaler (pdf-Datei) & papierhafter Form mit allen original unterschriebenen Dokumenten und Belegen fristgerecht einzureichen. Eine verspätete Abgabe der schriftlichen Fallanalyse ist nicht möglich. In diesem Fall gilt der angemeldete Versuch als nicht bestanden.

Bitte beachten Sie, dass Modulleistungen (auch wenn sie zeitiger eingereicht wurden) erst nach dem Prüfungstermin begutachtet und im Löwenportal verbucht werden.

Für die Abgabe der papierhaften Variante können Sie den Briefkasten im Eingangsbereichs des ZLB auf der 2. Etage nutzen oder Sie senden uns Ihre Arbeit auf dem Postweg zu.

Was müssen wir beim Anfertigen des digitalen Medienprodukts beachten?

Im Mittelpunkt der maximal 20-minütigen digitalen Präsentation soll ein Fallvergleich oder die Vorstellung der Analyseergebnisse zu einem besonderen Fall stehen. Dabei können sowohl pädagogische Handlungslogiken, die impliziten Orientierungen der pädagogischen Akteure als auch latente Sinnstrukturen und Krisendimensionen pädagogischer Praxis aus Ihren Fallanalysen in den Blick genommen und anhand unterschiedlicher Protokolle miteinander verglichen werden. Eine knappe theoretische Einordnung der Fälle, sowie eine kritische Beachtung der Interpretationsergebnisse können die Präsentation abrunden.

Beachten Sie unbedingt auch die weiterführenden Informationen zur Studienleistung im Leitfaden für Studierende. Die Bewertungskriterien können Sie ebenfalls auf unserer Internetseite einsehen (https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok).

Zum Seitenanfang