Allgemeine Infos zum Studienbeginn
Overview
- Broschüre "Einstieg ins Lehramt"
- Wie baue ich meinen Stundenplan?
- Einführung: Das Studium des Faches Pädagogik für die Lehrämter
- Lernorte der Bildungswissenschaften: Bibliothek – Lernwerkstatt – Franckesche Siftungen
- Begrüßung der Erstsemester in der PhilFak III
- Infos zum Lehramtsstudium und den Studiengängen
- Stimmcheck
- Stadtrallye
- Studienbegleitprogramm LEHRKRAFT
Broschüre "Einstieg ins Lehramt"
Die Broschüre "Einstieg ins Lehramt" des ZLB hält für Erstsemester die wichtigsten Informationen zum Studienstart bereit.
Einstieg ins Lehramt_2022.pdf
(6 MB) vom 09.08.2022
Wie baue ich meinen Stundenplan?
Einführung: Das Studium des Faches Pädagogik für die Lehrämter
Donnerstag, 06.10.2022
10.00 bis 11.00 Uhr
Online-Raum: https://mluconf.uni-halle.de/b/gud-gyw-a9s-5zq
In diesem Einführungsvortrag werden zunächst Aufbau und Inhalte des Studiums sowie die verschiedenen Lehrveranstaltungsformate im Fach Pädagogik vorgestellt. Neben einem Überblick zum Studienablauf im Ganzen werden vor allem die Organisation sowie die Inhalte des ersten von Ihnen obligatorisch zu absolvierenden Moduls im Zentrum stehen. Im Anschluss werden Probleme und Fragen Studierender besprochen.
Die Einführung findet in Form einer Onlinekonferenz statt. Sie loggen sich hierzu unter oben stehenden Link ein und und müssen dann nur noch entscheiden, ob Sie an der Konferenz mit Mikrofon teilnehmen oder nur zuhören wollen. Wenn Ihr Computer beispielsweise über kein Mikro verfügt, können Sie Ihre Fragen auch im Chat stellen.
Die Folien zur Videokonferenz sind auf der Institutshomepage abrufbar: http://www.philfak3.uni-halle.de/paed-la.
Lernorte der Bildungswissenschaften: Bibliothek – Lernwerkstatt – Franckesche Siftungen
Dienstag, 04.10.2022, 14.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung hier
Mittwoch, 05.10.2022, 09.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung hier
Mittwoch, 05.10.2022, 14.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung hier
Donnerstag, 06.10.2022, 09.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung hier
Wir laden die Erstsemester aller Lehrämter und der Erziehungswissenschaften ein, ihre künftigen Wirkungsorte in den Franckeschen Stiftungen, zudem Dozierende und Mitarbeiter*innen der Uni-Zweig-Bibliothek und der Hochschullernwerkstatt, aber auch die spannenden historischen Gebäude der Stiftungen kennen zu lernen.
Hier kommen Sie mit Ihren Kommiliton*innen auch anderer Studiengänge in Kontakt und werden viele Fragen zum Studienanfang los. Start ist im Foyer Haus 31. Bitte melden Sie sich über die o.g. Links für einen Termin an.
Dr. Dietlinde Rumpf, Kathrin Kramer, Regina Schönekäs
Begrüßung der Erstsemester in der PhilFak III
Dienstag, 11.10.2022
08.30 bis 09.30 Uhr
Franckesche Stiftungenen, Haupthaus, Freylinghausensaal
Bei dieser offiziellen Begrüßungsveranstaltung der Fakultät werden alle neu immatrikulierten Studierenden der Philosophischen Fakultät II (Erziehungs- wissenschaften) begrüßt.
Infos zum Lehramtsstudium und den Studiengängen
Einen allgemeinen Überblick zum Lehramtsstudium und den Studiengängen erhalten Sie auf diesen Seiten.
Auf diesen Seiten finden Sie alle relevanten Informationen zum bildungswissenschaftlichen Grundlagenstudium. Für Studierende im ersten Semester sind insbesondere die Hinweise zur Pädagogik von Bedeutung.
Stimmcheck
Sie starten mit dem Lehramtsstudium und haben sich vielleicht schon mal gefragt: „Ist meine Stimme fit für den Berufsalltag als Lehrer*in?“
Im Rahmen der Orientierungswoche bieten wir kostenlose Stimmchecks für neu immatrikulierte Lehramtsstudierende an:
Donnerstag, 06.10.2022
09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Zentrum für Lehrer*innenbildung
Dachritzstr. 12, 1. Etage, Raum 101
Was ist ein Stimmcheck? Beim Stimmcheck wird Ihre Stimme auditiv überprüft und mithilfe moderner Messtechnik analysiert. Sie bekommen eine individuelle Beratung zu Stimmfunktion, Sprechdeutlichkeit und Belastungsfähigkeit Ihrer Stimme. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie Ihre Stimme gesund halten und somit gut gewappnet sind fürs Sprechen vor der Klasse. Termine sind auch über die Orientierungswoche hinaus fortlaufend im Semester über Stud.IP buchbar.
Stadtrallye
Donnerstag, 06.10.2022
12.00 bis 16.00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Treffpunkt vorm Haus 31, Franckesche Stiftung
Die Fachschaft Pädagogik lädt alle neu immatrikulierten Studierenden zu einer Stadtrallye ein, um die Stadt Halle, einige Institute und vieles mehr zu erkunden. Am Ziel werdet ihr mit einer kleinen Überraschung belohnt. Ihr könnt zwischen 12 und 16 Uhr individuell starten. Es ist nicht notwendig, sich für die Stadtrallye anzumelden.
Studienbegleitprogramm LEHRKRAFT
Mit dem Studienbegleitprogramm LEHRKRAFT unterstützt das Zentrum für Lehrer*innenbildung Studierende in der Erweiterung ihrer individuellen Kompetenzen. Mehr Informationen finden Sie hier.