Einführungen für das Lehramt an Gymnasien
Übersicht
Zentrale Einführung für Studierende im Lehramt an Sekundarschulen und im Lehramt an Gymnasien
Montag, 06.10.25
09.00 bis 10.00 Uhr
Universitätsplatz, Audimax, Großer Hörsaal (EG, links)
In dieser zentralen Einführungsveranstaltung für Studierende im Lehramt an Sekundarschulen und im Lehramt an Gymnasien geben Ihnen die Mitarbeiter*innen des Zentrums für Lehrer*innenbildung (ZLB) wichtige Informationen zu Ihrem Studienstart, dem Aufbau und der Organisation Ihres Studiums. Des Weiteren informieren wir Sie über das Schlüsselqualifikationsmodul, die Praxisphasen im Studium und Möglichkeiten der Auslandsmobilität.
Im Anschluss an diese Zentrale Einführung schließen sich – ebenfalls im Audimax – Tutorien zum Studienbeginn für das Lehramt an Sekundarschulen und das Lehramt an Gymnasien an. Dort werden Sie durch erfahrene Studierende beim Studienstart an der MLU unterstützt (weitere Info siehe unten).
Wir empfehlen Ihnen dringend die Teilnahme an dieser Zentralen Einführung und den Tutorien. Falls Sie diesen Haupttermin nicht wahrnehmen können, kommen Sie am 07.10.25 um 09.00 Uhr zur Zentralen Einführung für Studierende im Lehramt an Grundschulen und im Lehramt an Förderschulen (Universitätsplatz, Audimax, Großer Hörsaal). An diesen Alternativtermin schließt sich jedoch leider passendes Tutorium an.
Die Präsentationsfolien zur Zentralen Einführungsveranstaltung können Sie hier herunterladen (verfügbar bis zum 31.10.2025).
Kontaktdaten:
Zentrum für Lehrer*innenbildung
E-Mail: zlb@uni-halle.de
Tutorien zum Studienbeginn für das Lehramt an Sekundarschulen und das Lehramt an Gymnasien
Montag, 06.10.25
10.00 bis 15.30 Uhr
Ort um 10.00 Uhr: Universitätsplatz, Audimax, Großer Hörsaal (EG, links)
ab 11.00 Uhr: Franckesche Stiftungen, Haus 31 und 32
Liebe Erstis im Lehramt an Sekundarschulen bzw. Gymnasien,
wir als Organisationsteam begrüßen Euch herzlich an unserer Universität und freuen uns, dass Ihr unser vielseitiges Angebot gefunden habt! Die Tutorien sollen Euch als erste unterstützende Einführung in das Lehramtsstudium dienen. Um Euch Euren Studienstart zu erleichtern, erhaltet Ihr wichtige Tipps und praktische Informationen von erfahren Studis, aber auch die Möglichkeit, erstmals Eure Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen.
Euch erwartet am Montag, dem 06.10.2025, folgender Ablauf:
10.00 Uhr - Audimax (großer Hörsaal, Erdgeschoss links):
Begrüßung mit allgemeinen Informationen inkl. Überblick über die Termine innerhalb der Ersti-Woche (zentrale Einführungsveranstaltungen, Ersti-Partys etc.)
Direkt im Anschluss - Seminarräume Franckesche Stiftungen:
Tutorien im kleinen Rahmen, durchgeführt von Tutorin bzw. Tutor Eures Fachs
Voraussichtliches Ende: 15.30 Uhr (in Abhängigkeit vom jeweiligen Tutorium evtl. bereits eher)
_______________________________
Für diese Veranstaltung müsst Ihr Euch NICHT anmelden.
Wir empfehlen Euch, bereits ab 9 Uhr im großen Hörsaal (Audimax) die Veranstaltung Zentrale Einführung für Studierende im Lehramt an Sekundarschulen und im Lehramt an Gymnasien zu besuchen. Es wird einen fließenden Übergang zwischen jener und dieser Veranstaltung geben.
Im Hörsaal werden Gruppen entsprechend Eurer Fächer gebildet, mit denen wir dann gemeinsam zu den Franckeschen Stiftungen laufen werden. Auch für diejenigen, die erst später kommen können, finden wir einen Platz. Ab etwa 11 Uhr können wir später Kommende im Flur (Haus 31 der Franckeschen Stiftungen, 1. Etage) in Empfang nehmen und gemeinsam eine passende Gruppe suchen.
Inhalte der Tutorien:
- erstes Kennenlernen Eurer Kommilitoninnen und Kommilitonen
- Einführung in die Plattformen Stud.IP, Löwenportal und Uni-Mail (teils auch mit individueller Hilfe)
- Tipps zur Gestaltung des Stundenplans
- Informationen zum Studienablauf (Was sollte ich wann studieren?)
- Modul- und Prüfungsanmeldung sowie Arbeit mit Modulhandbüchern
- Zuständigkeit von Studierendenrat, Fachschaftsrat und Prüfungsämtern
- Infos zu Uni-Service-Card, Mensa, Bibliothek, Semesterticket und Unisport
... und das Beste: Ihr könnt eure ganzen Fragen loswerden!
Das solltet Ihr mitbringen:
- Studierendenausweis (Uni-Service-Card)
- Eure Zugangsdaten zu Stud.IP und Löwenportal (Ihr könnt auch kommen, falls die noch nicht angekommen sind)
- Laptop oder Tablet
Die Tutorinnen und Tutoren stehen Euch auch in den Folgewochen noch für Fragen und Tipps als Ansprechpartnerinnen bzw. -partner zur Verfügung. Solltet Ihr schon vor Beginn der Ersti-Woche Fragen bezüglich des Ablaufs dieser Veranstaltung etc. haben, könnt Ihr uns gerne eine Mail schreiben (siehe Kontakt).
Also: Eine große Empfehlung fürs Vorbeischauen geht raus! Wir freuen uns auf Euch!
Euer Organisationsteam
Kira Bauer, Ili Meyer und Simon Herbrich
Diese Veranstaltung ist vorgesehen für Erstis der Schulformen Sekundarschule/Gymnasium. Solltet Ihr auch nach dem Besuch Eurer Einführungsveranstaltungen noch wichtige offene Fragen haben, bieten wir Euch hierfür als letzte Möglichkeit die Veranstaltung "Individuelle Stundenplanberatung Lehramt (Infos für "Spätzünder")" an.
Kontaktdaten:
Organisationsteam Ersti-Tutorien Lehramt
Kira Bauer • Ili Meyer • Simon Herbrich
Mailadresse: orientierungstage@zlb.uni-halle.de
Das Studium des Faches Pädagogik für Lehrämter
(Sekundarschule/ Gymnasium/)
Dienstag, 07.10.25
09.00 bis 10.00 Uhr
Ort (online): https://mluconf.uni-halle.de/b/gud-gyw-a9s-5zq
In diesem Einführungsvortrag werden zunächst Aufbau und Inhalte des Studiums sowie die verschiedenen Lehrveranstaltungsformate im Fach Pädagogik vorgestellt. Neben einem Überblick zum Studienablauf im Ganzen werden vor allem die Organisation sowie die Inhalte des ersten von Ihnen obligatorisch zu absolvierenden Moduls im Zentrum stehen. Im Anschluss werden Probleme und Fragen Studierender besprochen.
Die Einführung findet in Form einer Onlinekonferenz statt. Sie loggen sich hierzu zu angegebener Zeit unter folgendem Link https://mluconf.uni-halle.de/b/gud-gyw-a9s-5zq ein und müssen dann nur noch entscheiden, ob Sie an der Konferenz mit Mikrofon teilnehmen oder nur zuhören wollen. Wenn Ihr Computer beispielsweise über kein Mikro verfügt, können Sie Ihre Fragen auch im Chat stellen.
Die Folien zur Videokonferenz sind auf der Institutshomepage abrufbar: https://www.philfak3.uni-halle.de/studium/studiengaenge/biwi-la/paedagogik/#anchor3326905
Alternative: Dieses Online-Meeting wird inhaltsgleich auch am Dienstagnachmittag (7. Oktober um 17 Uhr) für Lehrämter aller Schulformen angeboten.
Kontakt:
Dr. Gudrun Meister
E-Mail: gudrun.meister@paedagogik.uni-halle.de