Logo_Zentrum für Lehrerinnenbildung

Weiteres

Login für Redakteure

BMBF-Projekt „Fragen zur Gleichstellung von Geschlechtern im Wissenschaftssystem. Eine dokumentarische Evaluationsstudie"

Laufzeit: 10/2018 – 10/2019

Projektbeschreibung

Den Beobachtungen von Gleichstellungsbeauftragten zufolge - die auch mit den ersten, vorläufigen Ergebnissen der Online-Befragung „Quo Vadis, Gleichstellung(sarbeit) an der Philosophischen Fakultät III?" (Leitung: Gesine Nebe) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg korrespondieren - kann nur ein geringes Interesse am Gleichstellungs- und der Chancengleichheit von Frauen und Männern im Wissenschaftssystem konstatiert werden. Dieses Phänomen eines niedrigen Engagements und Interesses an Fragen, Möglichkeiten und Angeboten der Gleichstellung betreffend erscheint umso irritierender, wenn man den Frauenanteil berücksichtigt, der in allen Statusgruppen der Angehörigen der Philosophischen Fakultät III vergleichsweise hoch ist. Wie lässt sich das geringe  Interesse an Möglichkeiten und Fragen zur Gleichstellung von Frauen und Männern im Wissenschaftssystem bei den Akteuren der unterschiedlichen Statusgruppen erklären? Ist die Problematik der Gleichstellung für einzelne Fakultätsangehörige überhaupt von Relevanz? Welche Perspektiven (Erfahrungswissen) und Orientierungen haben die einzelnen Akteure der jeweiligen Statusgruppe in Bezug auf das Thema Gleichstellung an ihrer Fakultät? Und lassen sich in Bezug auf die Statusgruppenzugehörigkeit sowie in Bezug auf das Geschlecht eventuell Unterschiede in den Perspektiven (Erfahrungswissen) und Orientierungen bei den einzelnen Akteuren beschreiben?

Diese Fragen sind leitend für das Projekt, welches über die dokumentarische Methode mittels qualitativer Interviews mit einzelnen Professor*innen, Angehörigen des akademischen Mittelbaus, Student*innen und  Angehörigen des nicht-wissenschaftlichen Personals die Relevanz, Interessen und Bedarfslagen die Gleichstellung von Frauen und Männern im Wissenschaftssystem betreffend auf allen wissenschaftlichen Qualifikations-stufen an der Philosophischen Fakultät III der MLU Halle untersucht.

Die dokumentarische Evaluationsstudie wird im Rahmen einer Lehrveranstaltung als Lehrforschungsprojekt innerhalb der Methodenausbildung des Bachelorstudiengangs für Erziehungswissenschaften am Institut für Pädagogik der MLU Halle durchgeführt. Auf diese Weise werden nicht nur die Studierenden selbst forschend tätig und wenden ihre Methodenkenntnisse praktisch an. Zudem erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ein inhaltliches Wissen zum Thema Gender und Gleichstellung aufzubauen, wodurch eine zusätzliche Sensibilisierung für die Genderproblematik im Wissenschaftssystem erreicht wird.

Kooperation/Förderung

Das Projekt wurde durch das BMBF im Rahmen des Professorinnen-Programms II gefördert

Kontakt

Projektleiterin

Dr. Edina Schneider

Mitarbeiter/innen

Dipl. Päd. Jasmin Lüdemann

Zum Seitenanfang