Logo_Zentrum für Lehrerinnenbildung

Weiteres

Login für Redakteure

Veranstaltungen

📅 Veranstaltungen📅

Was, wann, wo? Hier findest du normalerweise alle geplanten BNE-Veranstaltungen im Überblick.

Von wöchentlichen Angeboten wie dem Repair-Café mit Leon über spannende Abendformate wie unser Klima-Quiz bis hin zu praxisnahen Workshops zu Open Source, Spielen oder Interkulturalität – unsere Bildungsarbeit ist vielfältig.

📌 Aktuell machen wir Sommerpause.

Wir blicken auf ein inspirierendes Semester zurück und bedanken uns bei allen, die dabei waren!

Ab dem Wintersemester geht’s weiter mit neuen Angeboten. Die Termine findest du wie immer hier – oder zuerst im Bereich Neuigkeiten. ☀️🌿


Ehemalige Veranstaltungen

Studientag „Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung“

30. April 2025 | Halle (Franckesche Stiftungen)

Ein abwechslungsreicher Tag mit Vorträgen, Workshops und Austausch rund um BNE in der Lehrer*innenbildung.

✨🌱Materialien & Rückblick ansehen

Spiele-Abend mit Gaiagames

Am 19. Mai 2025 war Kevin Luhn vom nachhaltigen Spielekollektiv Gaiagames bei uns zu Gast. Nach einem Einblick in die Spieleentwicklung wurden gemeinsam Gaiagames-Spiele und neue Prototypen ausprobiert.

Wer mehr wissen oder selbst spielen möchte: In der Lernwerkstatt steht Material zur Verfügung – einfach in die Materialliste schauen. Weitere Infos gibt’s auch auf Gaiagames   

Der antikapitalistische Pinguin

🐧 Am 4. Juni 2025 fand der Workshop „Der antikapitalistische Pinguin“ mit Riko Uphoff und dem Krinfo-Team statt.

Thema war Linux als nachhaltige Alternative zu Windows – mit Einführung, Diskussion und optionaler Install-Party.


Interkulturelles & Soziales Lernen in Schulen

🌍 Am 13. Juni 2025 fand der Workshop „Interkulturelles & Soziales Lernen in Schulen“ mit Elektra und Angelika vom KIWI-Projekt (CARE) statt.

Im Fokus standen praxisnahe Ansätze zur Förderung interkultureller Kompetenzen – ideal für alle aus Bildung, Pädagogik und sozialer Arbeit.

📚 Rückblick: Lesung „Fred und Ich“ mit Lena Hach

Ein bewegender Abend mit der Autorin Lena Hach, spannenden Impulsen rund um Geschlecht, Identität und pädagogische Praxis – und einem offenen Raum für Austausch.

Danke an alle, die da waren und mitdiskutiert haben! 🌈


Zum Seitenanfang