Logo_Zentrum für Lehrerinnenbildung

Weiteres

Login für Redakteure

Zertifikatskurs: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung

🌱JETZT GEHT’S LOS – der neue Zertifikatskurs startet im Wintersemester 2025/26!

Sie möchten als zukünftige Lehrkraft gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und Ihre Schüler*innen zu einem nachhaltigen Denken und Handeln befähigen? Dann nutzen Sie die Chance, sich schon im Studium vertieft mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auseinanderzusetzen – interdisziplinär, praxisnah und zukunftsorientiert!

📚 Aufbau des Kurses

Der Zertifikatskurs besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Bausteinen:

1️⃣ Ringvorlesung (asynchron, 1 Semester)

„Bildung für nachhaltige Entwicklung – fachdidaktische Perspektiven“
Sie lernen Grundlagen und Perspektiven der BNE kennen – aus verschiedenen Fachrichtungen und über digitale Lerninhalte, die Sie flexibel bearbeiten können.

2️⃣ Begleitseminar (2 Semester)

Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innenbildung
Sie vertiefen Inhalte der Ringvorlesung, setzen sich mit didaktischen Zugängen auseinander und planen im Sinne von Service Learning ein eigenes Projekt – praxisnah und engagiert.

🕒 Zeit: montags, 10:00–12:00 Uhr, in der Lernwerkstatt
📍 Starttermin: Montag, 13.10.2025
👩‍🏫 Lehrende: Paula Jäger & Kathrin Kramer
📂 Leistungsnachweis: E-Portfolio

👥 Für wen?

Der Kurs richtet sich an alle Lehramtsstudierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Besonders geeignet ist er auch als LSQ-Veranstaltung für folgende Studiengänge:

  • Master of Education Kunst
  • Master of Education Musik

📃 Teilnahmevoraussetzung

Zur Teilnahme am Seminar ist der vorherige Besuch der Ringvorlesung erforderlich.

✅ Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss beider Teile erhalten Sie ein offizielles Zertifikat über Ihre Zusatzqualifikation im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein wertvoller Nachweis für Ihr Engagement und Ihre spätere Berufspraxis.

📅 Start und Anmeldung

  • Start: Wintersemester 2025/26
  • Anmeldung: ab sofort über StudIP möglich

👉 Hier direkt im StudIP anmelden

💬 Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:

📧

📧

Zum Seitenanfang