
Dokumente
Flyer zum kombinierten Studien-Praxis-Aufenthalt mit DAAD-Förderung in Budweis (CZ)
budweis_2024.pdf
(636,4 KB) vom 07.11.2023
Kontakt
P. Grüttner & E. Reichelt
Telefon: +493455521739
Telefon: +493455521743
ausland@zlb.uni-halle.de
Raum 226
Dachritzstr. 12
06108 Halle
Kombinierter Studien-Praxis-Aufenthalt Budweis (CZ)
Übersicht
Kombinierter Studien- und Praxisaufenthalt in Budweis, Tschechien. Stufe 2
Flyer zur Ausschreibung Budweis
Gemeinsam mit unseren Partnern in Budweis (tschechisch: České Budějovice, Tschechien) bieten wir Lehramtsstudierenden der Universität Halle die Möglichkeit zu mehrmonatigen Studien-Praxisaufenthalten mit einer Erasmus+ Förderung an.
Einleitung
Lesen Sie hier, was diesen vom Zentrum für Lehrer*innenbildung der Uni Halle konzipierten Studien-Praxis-Aufenthalt besonders macht und was Sie tun müssen, um gefördert zu werden. Das Stipendium fördert den Studienaufenthalt (inkl. Praxisphase) bei unserem Partner der Südböhmischen Universität in Budweis .
Karte_Budweis
Wo?
Der Auslandsaufenthalt findet bei unserem Kooperationspartner, der Südböhmischen Universität (Link: https://www.jcu.cz/en/ ) in Budweis statt. Ihr befindet euch etwa 7 Stunden Zugfahrt von Halle entfernt. Die Anreise erfolgt in der Regel via Dresden und Prag mit dem IC und EuroCity.
Marktplatz in Budweis (Foto: https://pixabay.com/de/photos/weihnachten-advent-adventmarkt-6849610/)
Wann?
Das Studium beginnt im Oktober und läuft bis in den Februar hinein. Das Praktikum (als Schulpraktikum oder AuPP anrechenbar) findet studienbegleitend statt.
Ein moderner Campus der Uni in Budweis (Foto: https://pixabay.com/de/photos/s%c3%bcdb%c3%b6hmische-universit%c3%a4t-819863/)
Was kann ich im Praktikum oder Studium machen?
Sowohl die Arbeitsfelder für das Praktikum als auch die Studieninhalte sind in Halle und Budweis vergleichbar. Für Praktika gelten die inländischen Vorschriften hinsichtlich Umfang und Inhalt.
Die Studieninhalte sind in Halle anrechenbar, wenn diese vor Studienbeginn mit den jeweiligen Erasmus-Koordinator*innen und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZLB) abgestimmt werden. Wir unterstützen euch dabei.
Studierende haben Spaß, Foto: Instagram Uni Budweis (https://www.instagram.com/u_south_bohemia)
Was bieten wir?
- pro Student*in monatlich ein Teilstipendium über Erasmus+ in Höhe von 540€
- Zugang zu einer preisweren Unfall- und Haftpflichtversicherung im Ausland
- die phasenübergreifende Betreuung und digitale Begleitung vor, während und zum Ende des Aufenthalts mit dem E-Portfolio von LAIK (Lehramt interkulturell)
- die Anerkennung aller Praktikums- und Studienleistungen während dieses Aufenthalts (bei vorheriger Absprache)
- sinnvolle zeitliche Planung des Aufenthalts
Zahlreiche Parks laden zum Verweilen ein (Foto: https://pixabay.com/de/photos/die-b%c3%a4ume-im-herbst-herbst-park-2052255/)
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle an der Martin-Luther-Universität immatrikulierten Lehramtsstudierenden. Studierende müssen auch während der Zeit in Budweis ins Lehramtsstudium der Uni Halle eingeschrieben sein.
Sprachkenntnisse in Englisch auf Schulniveau sind nötig. Erste Kenntnisse in Tschechisch sind vorteilhaft. Jedoch keine Angst: Viele Leute an der Uni sprechen sehr gut Englisch, häufig etwas Deutsch und andere Fremdsprachen.
Ein gültiger Personalausweis ist zur Einreise erforderlich.
Bis wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2026. Bewerbungen können elektronisch oder postalisch (nächster Punkt) eingereicht werden.
Wie kann ich mich bewerben?
Folgende Unterlagen waren einzureichen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben (max. zwei A4-Seiten)
- Kurzgutachten einer/eines Hochschullehrerin/Hochschullehrers in diesem Dokument
- Leistungsübersicht bisheriges Studium
- Nachweise, Zertifikate zu Sprachen, inner- und außeruniversitäres Engagement (sofern vorhanden)
- Immatrikulationsbescheinigung für das aktuelle Semester
Die Unterlagen müssen bis zum 15. Februar 2026 per Email unter ausland@zlb.uni-halle.de oder postalisch beim
Zentrum für Lehrer*innenbildung
06099 Halle (Saale)
eingegangen sein. Verspätete oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wen kann ich fragen, wenn ich weitere Informationen benötige?
Antworten auf weitere Fragen können Sie per Email unter ausland@zlb.uni-halle.de oder telefonisch unter +49 345 55 21743 bzw. 21739 erhalten.




