
Kontakt
P. Grüttner & E. Reichelt
Telefon: +493455521739
Telefon: +493455521743
ausland@zlb.uni-halle.de
Raum 226
Dachritzstr. 12
06108 Halle
Kombinierter Studien-Praxis-Aufenthalt am Wartburg College in Waverly (Iowa, USA)
Übersicht
Kombinierter Studien-Praxis-Aufenthalt in Waverly (Iowa, USA) - Stufe 3
Überblick Auslandsmobilität in 3 Stufen
Gemeinsam mit unseren Partnern in Waverly (Iowa, USA) bieten wir Lehramtsstudierenden der Universität Halle die Möglichkeit zu mehrmonatigen Studien-Praxisaufenthalten unter exzellten Bedingungen an.
Einleitung
Studierende auf dem Campus (Bild: Wartburg College, 2018)
Lest hier, was diesen einzigartigen Studien-Praxis-Aufenthalt am Wartburg College auszeichnet und wie ihr euch dafür bewerben könnt.
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2026. Verspätete oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Old Maine, Wartburg College (Foto: P. Grüttner, 2017)
Seit Sommersemester 2020 besteht für Lehramtsstudierende der Uni Halle erstmals die Möglichkeit, Praktikum und Studium im Ausland kombiniert durchzuführen. Über das DAAD-Modellprojekt zur Internationalisierung der Lehrer*innenbildung wurde gemeinsam mit den Kolleg*innen vom Wartburg College ein mehrmonatiger Aufenthalt in Iowa (USA) konzipiert, der sowohl Studium als auch Praktikum umfasst.
Studierende bei der Seminarvorbereitung (Bild: Wartburg College, 2018)
Wo?
Lage von Waverly, Iowa (Karte: Wikimedia, CC)
Der Auslandsaufenthalt findet bei unserem Kooperationspartner, dem Wartburg College in Iowa statt. Ihr befindet euch etwa 10 Flugstunden von Deutschland entfernt. Die Anreise erfolgt normalerweise via Chicago mit dem Flugzeug. Nachbarstädte sind Cedar Falls und Waterloo (etwa 30 Minuten entfernt, Ballungsraum mit rund 170.000 EW)
Luftaufnahme Campus (Bild: Wartburg College, 2018)
Das Wartburg College ist ein Lutheranisches Liberal Arts-College mit rund 1800 Studierenden, von denen ein großer Teil studiert, um später Lehrer*in zu sein. Der Campus ist exzellent ausgestattet, die Wohnheime und Einrichtungen sind neu, die Sport- und Freizeiteinrichtungen (u.a. ein campuseigenes Schwimmbad) suchen ihresgleichen.
Student*innen in Chemie-Vorlesung (Bild: Wartburg College, 2018)
Waverly selbst ist eine College-Stadt mit etwa 10.000 Einwohner*innen und liegt direkt am Cedar River, einem der Zuflüsse des Mississippi. Obgleich es eine Kleinstadt ist, ist es bestens auf studentisches Leben eingestellt: Es gibt Supermärkte in unmittelbarer Nähe, Bars und Kneipen und sehr viele Sport- und Freizeiteinrichtungen (der Cedar River lockt in Frühjahr und Sommer zu Kanutouren oder ganzjährig zum Jogging an seinen Ufern).
Die Winter sind knackig kalt (meistens unter 0°C und häufig schneereich), die Sommer paradiesisch warm und lang (32°C sind auch Ende September keine Seltenheit).
Recreational Area am Cedar River in Waverly, Foto: P. Grüttner, 2018
Wann?
Die Aufenthalte beginnen meist nach dem Labor Day (1. Montag im September) und enden um den 20. Dezember.
Studierender beim Schulpraktikum (Bild: Wartburg College, 2018)
Ab September beginnt der Studienaufenthalt am Wartburg College, bei dem regulär mit anderen Lehramtsstudierenden Vorlesungen und Seminare besucht und Credit Points erworben werden können, deren spätere Anrechnung für das Lehramtsstudium der Uni Halle vorgesehen ist. Während der Zeit des Studiums wohnt ihr in einem der Wohnheime auf dem Campus des Wartburg College. Als reguläre Student*innen habt auch ihr Zugang zu allen umfangreichen Sport- und Freizeiteinrichtungen des Wartburg College. Die Nutzung der Mensen und weiterer Einrichtungen ist gegen Bezahlung möglich (aber im Stipendium nicht inklusive).
Main Street in Waverly bei Sonnenaufgang, Foto: P. Grüttner (ZLB) 2018.
Der Auslandsaufenthalt ist so geplant, dass ihr rechtzeitig zum Weihnachtsfest wieder zurück in Deutschland seid.
Was kann ich im Praktikum oder Studium machen?
Studierende beim Schulpraktikum (Bild: Wartburg College, 2018)
Es besteht die Möglichkeit, ein Schulpraktikum zu absolvieren und später anrechnen zu lassen. Das Praktikum verläuft parallel zur Studienzeit am College. Die Lehrveranstaltungen für das Studium am Wartburg College liegen im Bereich des Grundlagenstudiums (Pädagogik, Psychologie) und es können auch die Veranstaltungen in weiteren Fächern (u.a. Biologie, Englisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Sport) belegt und angerechnet werden.
Studierende beim Studium (Bild_ Wartburg College, 2018)
Damit wären bei diesem strukturierten Aufenthalt ein Praktikum und ein Auslandssemester durchführbar. Mit dem Vorurteil, ein Auslandsaufenhalt würde das Studium verlängern, haben wir also endgültig aufgeräumt.
Was bieten wir?
- Zugang zu einer preiswerten Unfall- und Haftpflichtversicherung im Ausland
- die phasenübergreifende Betreuung und digitale Begleitung vor, während und zum Ende des Aufenthalts mit dem E-Portfolio von LAIK (Lehramt interkulturell)
- die Anerkennung aller Praktikums- und Studienleistungen während dieses Aufenthalts
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung
Studierende im Seminar (Bild: Wartburg College, 2018)
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle an der Martin-Luther-Universität immatrikulierten Lehramtsstudierenden. Studierende müssen auch während der Zeit in Waverly ins Lehramtsstudium der Uni Halle eingeschrieben sein.
Sprachkenntnisse in Englisch auf Schulniveau sind ausreichend.
Ein gültiger Reisepass und ein Studierendenvisum sind zur Einreise und für den Aufenthalt notwendig. Wir leisten aber Unterstützung bei der Beantragung des Visums.
Bis wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2026. Bewerbungen können elektronisch oder postalisch (siehe nächster Punkt) eingereicht werden.
Wie kann ich mich bewerben?
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben (max. zwei A4-Seiten)
- Kurzgutachten einer/eines Hochschullehrerin/Hochschullehrers in diesem Dokument
- Leistungsübersicht bisheriges Studium
- Nachweise, Zertifikate zu Sprachen, inner- und außeruniversitäres Engagement (sofern vorhanden)
- Immatrikulationsbescheinigung für das aktuelle Semester
Die Unterlagen müssen bis zum 15. Februar 2026 per Email unter ausland@zlb.uni-halle.de oder postalisch beim
Zentrum für Lehrer*innenbildung
06099 Halle (Saale)
eingehen. Verspätete oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wen kann ich fragen, wenn ich weitere Informationen brauche?
Antworten auf weitere Fragen können Sie per Email unter ausland@zlb.uni-halle.de oder telefonisch unter +49 345 55 21743 bzw. 21739 erhalten.




