Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung “ ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Bund-Länder-Initiative der Verbesserung der Qualität der Lehramtsausbildung an den Hochschulen und zur Unterstützung nachhaltiger Reformen in der Lehrerbildung. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird seit 2016 durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ gefördert.
Digital kompetent im Lehramt (DikoLa)
Zusätzliche Förderrunde 2020-2023
Mit einem Projekt zur Stärkung der digitalen Kompetenzen angehender Lehrerinnen und Lehrer konnte sich die Universität auch in der dritten Runde der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung in der Lehrerbildung" durchsetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Professionalisierung durch Heterogenitätssensibilisierung (KALEI²)
2. Förderphase 2019-2023
Heterogenitätssensibilität als Kern pädagogischer Professionalität steht im Fokus von KALEI². Projektziele sind eine realitätsnahe Professionsorientierung der Lehramtsstudierenden und die weitere Profilierung der Lehrer*innenbildung an der MLU. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht (KALEI)
1. Förderphase 2016-2019
Das Projekt „Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht“ (KALEI) zielt auf die Verbesserung der Heterogenitätssensibilität und der kasuistischen Fähigkeiten der Studierenden sowie auf die bessere Vernetzung der an der Lehrer*innenbildung beteiligten Bereiche. Weitere Informationen finden Sie hier.