
Kontakt
Praktikumsbüro
Telefon: 0345-5521785
praktikumsbuero@zlb.uni-hal...
Raum 208
Dachritzstr. 12
06108 Halle (Saale)
Sprechzeiten:
Di 10-12 und 13-15 Uhr
Do 10-12 Uhr
Login für Redakteure
Schulpraktika für Lehramt an Grundschulen
Übersicht
Aktuelles
Wir gehen derzeit davon aus, dass die Schulpraktika trotz Corona regulär stattfinden können. Daher läuft das Anmelde- und Vermittlungsprozedere planmäßig.
Mit dem Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes zum 01.03.2020 verlangt der Gesetzgeber, dass die Betreuungspersonen in Gemeinschaftseinrichtungen (also auch die Praktikant*innen an Schulen) den entsprechenden Impfschutz gegenüber der Einrichtungsleitung nachweisen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Impfstatus rechtzeitig vor dem Praktikum den Erfordernissen entspricht.
Durch einen Beschluss des ZLB-Direktoriums ist es möglich, dass ab dem Sommersemester 2020 beide Schulpraktika im gesamten Bundesgebiet oder im Ausland absolviert werden können. Es ist daher nicht mehr notwendig, dass mindestens ein Praktikum in Sachsen-Anhalt stattfindet. Studierende im Lehramt an Grundschulen absolvieren ihre Schulpraktika schulformgebunden.
Seit dem Wintersemester 2019/20 gilt das folgende Anmelde- und Vermittlungsprozedere für Schulpraktika an Grundschulen: Die Anmeldung zu den Schulpraktika erfolgt verpflichtend für alle Studierenden ausschließlich über das PLASA-Portal. Praktikumsplätze an allen staatlichen und vielen freien Grundschulen in Sachsen-Anhalt werden nur über das PLASA-Portal vermittelt. Eine eigenständige Schulsuche ist an diesen Schulen nicht möglich. Die Schulen bieten ihre Kapazitäten an Praktikumsplätzen ausschließlich im PLASA-Portal an. Für diese Plätze können Studierende Wünsche abgeben.
Bitte informieren Sie sich über weitere Details in unseren Leitfäden und Tutorials.
Dokumente und Formulare
Alle Dokumente und Formulare zum Schulpraktikum finden Sie hier.
Schulpraktika im Überblick
Für alle Studierenden im Lehramt an Grundschulen sind zwei Schulpraktika (Blockpraktika) verpflichtender Bestandteil des Studiums. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Bedingungen für beide Schulpraktika. Für weitere Details informieren Sie sich bitte mithilfe unserer Leitfäden und Tutorials.
Schulpraktikum 1 | Schulpraktikum 2 | |
---|---|---|
Praktikumsort | Grundschule | Grundschule |
Beobachtungen und eigene schul- praktische Tätigkeit | 60 Stunden in allen studierten Fächern | 55 Stunden in allen studierten Fächern |
Dauer | mindestens 4 Wochen (in der vorlesungsfreien Zeit) | mindestens 4 Wochen (in der vorlesungsfreien Zeit) |
Zeitpunkt | ab dem 3. Semester | ab dem 5. Semester |
Voraussetzungen | Modul 1 Pädagogik, ein fachdid. Modul und SPÜ | Modul "Schulpraktische Studien: Schulpraktikum 1" |
Modulzugehörigkeit | Modul "Schulpraktische Studien: Schulpraktikum 1" | Modul "Schulpraktische Studien: Schulpraktikum 2" |
Leistungspunkte | insgesamt 10 (300 Stunden Arbeitsaufwand) | 5 (150 Stunden Arbeitsaufwand) |
Informationsveranstaltungen
Die Infoveranstaltungen des Praktikumsbüros müssen aufgrund von Corona leider entfallen. Bitte nutzen Sie die Leitfäden und Tutorials, um sich zu informieren.
Termine
Die detaillierten Terminübersichten für die einzelnen Semester finden Sie hier.
Langfristige Terminplanung
Schulpraktikum im Wintersemester 2020/21
- Anmeldezeitraum: 15.10. bis 15.11.2020
- Praktikumszeitraum: 22.02. bis 09.04.2021
(Osterferien in Sachsen-Anhalt: 29.03. bis 02.04.2021) - Abgabe der Modulleistung: 15.05.2021
Schulpraktikum im Sommersemester 2021
- Anmeldezeitraum: 15.04. bis 30.04.2021
- Praktikumszeitraum: 19.07. bis 08.10.2021
- Praktikumszeitraum in Sachsen-Anhalt: 06.09. bis 08.10.2021
- Abgabe der Modulleistung: 15.11.2021
Anmeldung der Schulpraktika
Schulpraktikum im Ausland
Schulpraktikum in Sachsen
Studierende, die ein Schulpraktikum im Freistaat Sachsen absolvieren möchten, informieren sich hier über das Prozedere und die Fristen. Zuständig für ganz Sachsen ist das Praktikumsbüro im Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig. Eine eigenständige Schulsuche in Sachsen ist nicht gestattet. Grundsätzlich ist eine Vermittlung nur über das Praktikumsportal Sachsen möglich. Unabhängig davon muss auch eine Anmeldung im PLASA-Portal erfolgen.
Ansprechpartner*innen
Bitte lesen Sie unsere Leitfäden und Modulbeschreibungen durch bzw. schauen Sie unsere Tutorials an, bevor Sie die folgenden Ansprechpartner*innen konsultieren.
Für die Anmeldung zum Schulpraktikum und die Vermittlung der Praktikumsplätze ist das Praktikumsbüro im ZLB zuständig.
Für Fragen zur fachlichen Betreuung der Schulpraktika (inhaltliche Anforderungen, Vorbereitung, Begleitung, Auswertung und Modulleistung) wenden Sie sich bitte an den Arbeitsbereich Schulpraktische Studien.