
Dokumente
Erstinformation nach Art. 13 DSGVO
ZLB_Erstinformation_Studienberatung & Einstufungsbewertung_Papier.pdf
(38,8 KB) vom 05.07.2018
Kontakt
Zentrum für Lehrerbildung
Dr. Marie-Theres Müller (Geschäftsführerin)
Telefon: 0345/ 55-21717
Telefax: 0345/55-27523
zlb@uni-halle.de
Dachritzstr. 12, 2. Etage,
Raum 205
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Zentrum für Lehrerbildung
06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Zentrum für Lehrer*innenbildung
Das ZLB
Das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) ist eine fakultätsunabhängige zentrale Einrichtung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die das Lehramtsstudium koordiniert und als Anlaufstelle für alle Lehramtsstudierenden im Auftrag des Rektorats fungiert.
Alle Bereiche des ZLB finden Sie hier. Eine Übersicht der Mitarbeiter*innen können Sie hier einsehen. Dort finden Sie auch die Sprechzeiten. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon.
Informationensmaterialien zu den Ersten Staatsprüfungen und dem Vorbereitungsdienst/ Referendariat
Informationsmaterial zur Veranstaltung am 13. Januar 2021 / PowerpointPräsentation von Frau Manuela Huth (Landesprüfungsamt für Lehrämter)
Fragen zu den Ersten Staatsprüfungen bitte per Mail (zlb@uni-halle.de) einreichen.
Information Studiengänge alle LÄ 2021.pptx
(543,8 KB) vom 13.01.2021
Informationsmaterial zur Veranstaltung am 14. Januar 2021 / PowerpointPräsentation von Frau Monika Pleye
Vorbereitungsdienst 2.0.pdf
(1,2 MB) vom 15.01.2021
Informationsmaterial zur Ausbildung in den Staatlichen Seminaren
Staatliche.Seminare.pdf
(509 KB) vom 15.01.2021
Hinweise zum Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie
Anmeldefrist zur wissenschaftlichen Hausarbeit
Studierende, die wegen der Corona-Pandemie die zur Anmeldung erforderlichen Leistungsnachweise nicht vollständig nachweisen können, erhalten die Möglichkeit, die fehlenden Modulleistungen bis zum 25. Juni 2020 nachzureichen. Es gibt somit eine Nachreichfrist von vier Wochen gegenüber dem ursprünglichen Termin. Von diesem Terminaufschub unberührt ist der Anmeldungstermin, also die Frist zur Abgabe des Zulassungsantrages zur wissenschaftlichen Hausarbeit im Landesprüfungsamt (28. Mai 2020).
Frau Dr. Hartling (Prüfungsamt des ZLB) und Frau Dr. Marie-Theres Müller (Geschäftsstelle des ZLB) stehen für alle Fragen um die Zulassungsanträge und für die individuelle Planung der Staatsexamina zur Verfügung.
Praktika
Informationen zu den Praxisphasen aufgrund des Corona-Virus
Info.Praktika.Corona-Virus.pdf
(125,5 KB) vom 16.03.2020
Abschlussprüfungen / Erste Staatsprüfungen - Information zur Durchführung der Prüfungen in den Bildungswissenschaften im Sommersemester 2020
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter:
Die Mitarbeiter*innen des BMBF-Projektes „Digital kompetent im Lehramt (DikoLa)“ bieten Unterstützung für das digitalen Lehren und Lernen an...
Handreichung.Start Dikola.pdf
(111 KB) vom 23.04.2020
ZLB trotz Corona-Virus erreichbar
Aus gegebenem Anlass muss das Zentrum für Lehrer*innenbildung die persönliche Beratung vor Ort bis auf Weiteres einstellen. Alle anderen Kommunikationswege stehen aber weiterhin zur Verfügung: Kontaktieren Sie uns gern per Mail oder telefonisch. Die Kontaktdaten finden Sie rechts auf dieser Seite bzw. auf den Seiten der Mitarbeiter*innen.
Sperrzeiten, um allen Lehramtsstudierenden den Besuch obligatorischer Veranstaltungen im Grundlagenstudium zu ermöglichen
Folgende Zeitblöcke sind freizuhalten (bitte die Zeiten nicht mit Veranstaltungen der Fachwissenschaften und Fachdidaktiken belegen):
Bereich Pädagogische Psychologie: für Studierende des 2. Fachsemesters (nur Sommersemester): dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr; für Studierende des 3. Fachsemesters (nur Wintersemester): dienstags von 10:00 bis 14:00 Uhr
Bereich Pädagogik: für Studierende des 1. , 2., 4., 5. und 6. Fachsemesters: mittwochs von 14:00 bis 20:00 Uhr
Neue Regelungen für die Praxisphasen im Lehramtsstudium
Das Direktorium hat in seiner Sitzung vom 24.10.2019 Änderungen für Praxisphasen im Lehramtsstudium beschlossen, die ab sofort gelten. Die Neuerungen sollen vor allem Studierenden den Zugang zu Praktikumsplätzen erleichtern.
Beschluss des ZLB-Direktoriums vom 24.10.2019
Beschluss des Direktoriums.pdf
(196,7 KB) vom 08.01.2020
Ergänzungsstudiengang Medienbildung
Im Sommersemester 2020 startet der Ergänzungsstudiengang Medienbildung. Lehramtsstudierende aller Schulformen können sich bis zum 15.01.2020 für diesen Studiengang bewerben. Nähere Informtionen finden Sie unter: https://studienangebot.uni-halle.de/medienbildung-lehramt-35
Neue Internetadresse des Landesprüfungsamtes
Die Web-Seite des Landesprüfungsamtes für Lehrämter ist kurzfristig auf das Landesprotal umgezogen ist. Alle Informationen für die Prüflinge sind jetzt abrufbar unter: https://lisa.sachsen-anhalt.de/lehrerausbildung/landespruefungsamt-fuer-lehraemter/
Präsentationen der Veranstaltung "Wissenswertes über die Erste Staatsprüfung und den Vorbereitungsdienst"
Präsentation des Staatlichen Seminars
Staatliches Seminar.pptx
(2,6 MB) vom 06.11.2019
Präsentation des Landesschulamtes
Vorbereitungsdienst .pdf
(1,9 MB) vom 07.11.2019
Präsentation des Staatlichen Prüfungsamtes für Lehrämter
Staatliches Seminar.pptx
(2,6 MB) vom 06.11.2019
Informationen für Erstsemester zum Studienbeginn
Alle wichtigen Informationen zum Studienbeginn (Einführungsveranstaltungen, Broschüren) finden Sie hier.
Neu gewählte Mitglieder des Direktoriums
Am 26. Juni 2019 wurde das Direktorium des Zentrums für Lehrer*innenbildung neu gewählt.
Mitglieder.pdf
(249,1 KB) vom 11.07.2019
Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen
Hinweise zu den Änderungen der Fachspezifischen Bestimmungen finden Sie hier.