Glossar
Modularisierung
Unter Modularisierung wird die Zusammenfassung von Stoffgebieten zu thematisch und zeitlich abgerundeten, in sich geschlossenen und mit Leistungspunkten versehenen abprüfbaren Einheiten bzw. Modulen verstanden. Die Lehramtsstudiengänge sind modularisiert, aber nicht gestuft (keine Einteilung in Bachelor- und Masterstudiengänge) und schließen mit dem Ersten Staatsexamen ab.
Module
Modulbeispiel
Beispiel Modul.ppt
(181,5 KB) vom 29.09.2010
Module sind inhaltlich und zeitlich abgeschlossene Lehr- und Lerneinheiten. Sie bestehen aus dem Kontaktstudium, dem Selbststudium und den zugeordneten Leistungen bzw. Prüfungen. Das Studium der Lehramtsstudiengänge ist grundsätzlich modularisiert. Nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz sollen grundsätzlich unterschiedliche Lehrveranstaltungen zum Erreichen des Lernziels eines Moduls beitragen. Für das erfolgreiche Absolvieren (vgl. Erfolgreiche Leistung) eines Moduls werden Leistungspunkte vergeben. In der Regel weisen Module an der Martin-Luther-Universität 5 oder 10 LP auf.
Modulbeschreibungen / Modulhandbuch
Modulbeschreibungen sollen laut Kultusministerkonferenz folgende Informationen enthalten: Inhalte und Qualifikationsziele (Learning Outcome) des Moduls, Lehr- und Lernformen, Voraussetzungen für die Teilnahme, Verwendbarkeit des Moduls, Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten, Häufigkeit des Angebots von Modulen, Arbeitsaufwand von Modulen und Dauer der Module. An der Universität Halle wird zwischen Allgemeinen Modulbeschreibungen und Konkretisierung der Modulbeschreibungen unterschieden.
Allgemeine Form der Modulbeschreibung umfasst die Lernziele, den Inhalt, odulverantwortliche, Turnus und Dauer, Studienprogrammverwendbarkeit, Prüfungsformen, Teilnahmevoraussetzungen. Sämtliche Allgemeine Modulbeschreibungen sind in der Datenbank MOS erfasst.
Die Konkretisierung der Modulbeschreibung bezieht sich immer auf ein konkretes Modul in einem bestimmten Semester. Es werden zusätzliche Angaben wie Raum, Zeit, Namen der Lehrenden und ggf. abweichende Untertitel des Moduls angegeben. Darüber hinaus kann auf Literatur verwiesen werden und Parallelveranstaltungen können dargestellt werden.
Im Modulhandbuch sind die allgemeinen Modulbeschreibungen eines Studienprogramms zusammengestellt.
LSQ und FSQ
Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) werden für die Bachelor-Studiengänge angeboten, für Lehramtsstudiengänge wird das Lehramtsspezifische Schlüsselqualifikationsmodul (LSQ) "Kommunikations- und Medienpraxis" offeriert, das sie Studierenden aller Lehrämter absolvieren. Insgesamt sind für den Erwerb der entsprechenden Kompetenzen im Lehramts-Studiengang 5 Leistungspunkte vorgesehen.
Die Fachspezifische Schlüsselqualifikationen (FSQ-Module) werden von den Fächern selbst angeboten. Diese können additiv in eigenen Modulen oder integrativ innerhalb anderer Module geplant sein.