
Kontakt
Dr. Wolfram Kulig
Studienberater für das Lehramt an Förderschulen
Telefon: 0345-5523759
wolfram.kulig@paedagogik.un...
Raum 144
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Schulpraktika für Lehramt an Förderschulen
Übersicht
Schulpraktika im Überblick
Für alle Studierende im Lehramt an Förderschulen sind zwei gleichwertige Schulpraktika verpflichtender Bestandteil des Studiums. Diese werden in den beiden studierten Fachrichtungen absolviert. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Bedingungen für beide Schulpraktika. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt "Details zu den Schulpraktika" (siehe weiter unten).
Schulpraktikum Fachrichtung I | Schulpraktikum Fachrichtung II | |
---|---|---|
Praktikumsort | Schule | Schule |
Hospitationen | 20 Stunden | 20 Stunden |
Eigener Unterricht | 10 Stunden | 10 Stunden |
Dauer | mindestens 4 Wochen (in der vorlesungsfreien Zeit) | mindestens 4 Wochen (in der vorlesungsfreien Zeit) |
Zeitpunkt | ab dem 5. Semester | ab dem 5. Semester |
Voraussetzung | Orientierungspraktikum und SPÜ | Orientierungspraktikum und SPÜ |
Leistungspunkte | 5 (150 Stunden Arbeitsaufwand) | 5 (150 Stunden Arbeitsaufwand) |
Details zu den Schulpraktika
Studierende im Lehrmat an Förderschulen sind selbst für die Organisation ihres Praktikumsplatzes an einer Schule verantwortlich. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*in der jeweiligen Fachrichtung (siehe unten).
Bitte melden Sie sich innerhalb der allgemeinen Anmeldefristen des jeweiligen Semesters im Löwenportal für das entsprechende Modul.
Vor dem Schulpraktikum gibt es eine Einführungsveranstaltung, in der Sie die wichtigsten Informationen zur Durchführung des Schulpraktikums erhalten.
Als Modulprüfung schreiben Sie im Anschluss einen Praktikumsbericht, den Sie bei der/dem verantwortlichen Mitarbeiter*in einreichen und der in einem individuellen Reflexionsgespräch ausgewertet wird.
Schulpraktika im Ausland
Materialien und Dokumente
Modulbeschreibungen zum Modul "Schulpraktikum" für alle rehabilitationspädagogischen Fachrichtungen vom 22.05.2013
Modulbeschreibungen_Schulpraktikum_2013.pdf
(82,4 KB) vom 13.04.2017
Ansprechpartner*innen
Je nach studierter Fachrichtung, in der Sie das Schulpraktikum absovieren möchten, gibt es unterschiedliche Ansprechpartner*innen: